top of page

Kolonie "Shipyard"

Aktualisiert: 3. Jan.



Gegründet: 1958

Herkunft der Siedler: Chihuahua und Durango , Mexiko


Die Kolonie "Shipyard" wurde im Jahr 1958 von mennonitischen Siedlern aus Mexiko gegründet. Die Kolonie gibt es mehr als 20 Dörfer, die alle deutsche Namen wie "Blumenort" oder "Hochfeld" haben.


Die Hauptsprache in "Shipyard" ist Plattdeutsch eine unter den Mennoniten weit verbreitete Sprache.


Die Mennoniten hier leben zurückgezogen, wenn auch nicht so stark wie in anderen Kolonien in Belize beispielsweise "Barton Creek" oder "Springfield". Sie pflegen einen traditionellen Lebensstil, fahren mit Pferdewagen und benutzen für die Feldarbeit Traktoren mit Stahlrädern. Die Haupteinnahmequelle der Kolonie ist die Landwirtschaft, aber es gibt auch Zimmerleute und Mechaniker.


Im Jahre 1960 zählt die Kolonie bereits 728 Einwohner. Diese Zahl stieg in den weiteren Jahren, sodass die Kolonie im Jahr 2017 ca. 4.000 Einwohner hatte.

Die Kolonie "Shipyard" ist die größte mennonitische Kolonie in Belize.


Informationen aus Wikipedia und sozialen Medien


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Mit dieser Internetseite möchten wir den internationalen Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung über Ländergrenzen hinweg fördern.

Wir laden alle Besucher herzlich ein, Feedback zu geben, Korrekturen vorzuschlagen oder eigene Beiträge einzureichen.

Bei Fragen, Kommentaren oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.


WhatsApp:
00598 98072033
Uruguay-98072033


info@mennoniten-weltweit.info

WhatsApp.webp
telegram-icon-6896828_640.png
Mennoniten: Arbeite und hoffe
bottom of page